Such-Block
Hygiene- und Schutzkonzept der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Baden
Das Hygiene- und Schutzkonzept ist eine Handreichung von verbindlichen Regeln, basierend auf den Verordnungen des Landes. Updates werden eingetragen und stets kenntlich gemacht. Die Einschätzung, ob eine Veranstaltung (wie Seminar, Tagesausflug, Zeltlager usw.) unter den vorgegebenen Bedingungen durchführbar ist, kann sinnvollerweise verantwortlich nur vor Ort stattfinden.
Nach § 1b Absatz 2 der CoronaVO der Landesregierung in der ab dem 16.12.2020 gültigen Fassung sind sämtliche sonstige Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 3 Nummer 2 CoronaVO grundsätzlich untersagt. Damit sind die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit bis zum 10.01.2021 grundsätzlich untersagt.
In § 1b Absatz 2 Nummer 6 CoronaVO sind für die Kinder- und Jugendhilfe folgende Ausnahme geregelt: „Veranstaltungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die im Rahmen von Leistungen oder Maßnahmen nach §§ 13, 14, 27 bis 35, 35a, 41 sowie §§ 42 bis 42e SGB VIII – mit Ausnahme von § 42a Absatz 3a SGB VIII – durchgeführt werden.“
Arbeitshilfe Schutz- und Hygienekonzept Stand 03.12.20
TN Liste Schutz- und Hygienekonzept
geförderte Projekte in Coronazeiten aus der Jugendsonntagskollekte
Kein Kind alleine lassen
Kinder, die familiäre Gewalt erleben, sind in der aktuellen Corona-Krise noch mehr gefährdet. Deshalb verweist die Evangelische Jugend Baden auf die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de.
Das Portal starteten der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der
49 Jahre PRO
PROjekte, PROzesse, PROtokolle - 49 Jahre PRO
Das letzte PRO lädt zu einer Rückschau auf 49 Jahre Kinder- und Jugendarbeit ein.
Info online zum Freiwilligendienst 2021
Freiwillige vor! 18.11. Infoabend
Am 18.11. findet ein Online-infoabend für Interessierte zu einem Freiwilligendienst 2021 statt.
Anmeldung unter frieden.ekjb@ekiba.de
Infos auch auf der Homepage: https://freiwillige-vor.org
Evangelische Jugend Baden trauert um Ulrich Fischer
Der frühere badische evangelische Landesbischof und ehemalige Landesjugendpfarrer Ulrich Fischer ist tot. Er starb am 21. Oktober im Alter von 71 Jahren an einer schweren Erkrankung.
„Ich habe ihn als einen Menschen erlebt, der sich in seinen vielfältigen Aufgaben stets auch den
Geschäftsordnungen Evangelischen.Jugend Baden
für: Landesjugendsynode; Landesjugendkammer,
Vorstand der Evangelischen Jugend und Finanzausschuss
Eine Kampagne der aej und BAG EJSA im Sommer 2020 zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit
Die Ausgangsbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie treffen Kinder und Jugendliche besonders hart. Das wird sich auch auf die kommenden Sommerferien auswirken. Trotz allem kann und wird aber auch dieser Sommer aktiv, fröhlich, bunt und unvergesslich werden.
Dafür entwickeln die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und der evangelischen Jugendsozialarbeit zusammen mit ihren Partner*innen vor Ort bereit jetzt flexible, kreative und begeisternde Ferienangebote.
Mit der Kampagne
„Wir sind #zukunftsrelevant“
wollen die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) dieses Engagement evangelischer Kinder- und Jugendarbeit und evangelische Jugendsozialarbeit sichtbar machen und die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit vor allem in Krisenzeiten hervorheben.
https://www.evangelische-jugend.de/jugendarbeit/wir-sind-zukunftsrelevant
Gültig ab dem 01.07.2018:
Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Ferienfreizeiten bzw. Kinder- und Jugendreisen