Such-Block
Newsbeiträge
Jugenddiakoniepreis 2021 - jetzt bewerben
MachMit!-Award
Engagierst du dich sozial? Oder hast du Lust dazu? Dann bewirb Dich bis zum 13. Juli 2021 für den Jugenddiakoniepreis der Diakonie Württemberg und der Evangelischen Jugend in Baden und in Württemberg mit den Zieglerschen.
Bewerbungsschluss ist der 13.07.
Hier geht es zur Online-Bewerbung für den Jugenddiakoniepreis 2021
Jugendcheck zur Landtagswahl am 02.März
99 Minuten gefragt-gesagt //Jugendcheck zur Landtagswahl
In der Onlineveranstaltung stellen sich aus den Fraktionen des Landtags Dr. Alexander Becker (CDU), Jürgen Keck (FDP), Andreas Schwarz (Grüne) und Andreas Stoch (SPD) den Fragen von jungen Menschen. Für den Jugendcheck der Parteien zur Landtagswahl stehen am 2. März um 18:00 Uhr 99 Minuten mit Podium und Kleingruppengesprächen zur Verfügung. Anmeldung bei zentrale.ekjb@ekiba.de
Songwriting 2021 vom 01.-08.08.21
Europe Spirit Songwriting (Château du Liebfrauenberg und Online)
Datum: 01.- 04.08. Online + 05. - 08.08.2021 Château du Liebfrauenberg + Online parallel !
Ihr könnt Teil einer europäischen Künstlergemeinschaft sein! Dieses Seminar ist offen für alle, man muss kein Profi sein, um teilzunehmen. Viele haben hier ihren ersten Song geschrieben und einige haben es geschafft, in die Paul McCartney Academy in Liverpool zu kommen, ihre eigene CD aufzunehmen oder einen Preis zu gewinnen.
Und doch ist dies nicht die primäre Motivation. Das Wichtigste ist, ein Forum zu bieten, auf dem Musiker aus aller Welt mit unterschiedlichen Musikstilen zusammenkommen und etwas Neues schaffen können.
Hier treffen sich Leute aus Frankreich, Großbritannien, der Schweiz, Deutschland, Italien oder weiteren Ländern. Wir werden also hauptsächlich Englisch sprechen, aber auch Französisch, Deutsch, und oft reicht die Musik aus, um uns zu verstehen. Dies ist kein Casting oder Wettbewerb, wir werden euch bestmöglich unterstützen, und keine Jury wird ein Urteil fällen.
Alle Songs werden auf einer Website veröffentlicht.
Infos und Anmeldung: https://jukupop.de/inhalte/popularmusikausbildung/songwriting.html
Rückblick: www.dhrecords.com/EuS/SW19/SW19
Kein Kind alleine lassen
Kinder, die familiäre Gewalt erleben, sind in der aktuellen Corona-Krise noch mehr gefährdet. Deshalb verweist die Evangelische Jugend Baden auf die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de.
Das Portal starteten der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team, um Kindern aus Familien mit Gewalt- oder Missbrauchsproblemen zu helfen. Auf der Plattform finden Kinder und Jugendliche per Chat, E-Mail oder Telefon direkten Kontakt zu Beratungsstellen. Für den Fall, dass ein Täter in das Zimmer kommt, während ein Kind gerade auf der Seite ist, gibt es einen roten Notausgang-Button, der die Website per Klick sofort verschwinden lässt. Für Erwachsene gibt es auf dem Portal einen Bereich, in dem sie Infos zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf familiäre Gewalt im Umfeld finden. Hier geht es direkt zur Seite: www.kein-kind-alleine-lassen.de
49 Jahre PRO
PROjekte, PROzesse, PROtokolle - 49 Jahre PRO
Das letzte PRO lädt zu einer Rückschau auf 49 Jahre Kinder- und Jugendarbeit ein.
Info online zum Freiwilligendienst 2021
Freiwillige vor! 18.11. Infoabend
Am 18.11. findet ein Online-infoabend für Interessierte zu einem Freiwilligendienst 2021 statt.
Anmeldung unter frieden.ekjb@ekiba.de
Infos auch auf der Homepage: https://freiwillige-vor.org
Evangelische Jugend Baden trauert um Ulrich Fischer
Der frühere badische evangelische Landesbischof und ehemalige Landesjugendpfarrer Ulrich Fischer ist tot. Er starb am 21. Oktober im Alter von 71 Jahren an einer schweren Erkrankung.
„Ich habe ihn als einen Menschen erlebt, der sich in seinen vielfältigen Aufgaben stets auch den erfrischenden Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen bewahrt hat“, so Landesjugendpfarrer Jens Adam. „Dass er sich selbst mir gegenüber als ‚Uhrahn im Landesjugendpfarramt‘ titulierte, zeigt das mit dem ihm eigenen humorvollen Schmunzeln.“
Ulrich Fischer wurde 1989 zum Landesjugendpfarrers in Baden gewählt. Von 1993 an bekleidete er für drei Jahre zusätzlich das Amt des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej), bis er 1996 zum Dekan des Kirchenbezirkes Mannheim gewählt wurde.
Ulrich Fischer war der Kinder- und Jugendarbeit bis zuletzt eng verbunden. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Gottesdienst zur Einführung des Landesjugendpfarrers
"Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?" (Römer 8,31)
Unter dieser Zusage aus dem Römerbrief fand im Anschluß an die Landesjugendsynode die gottesdienstliche Einführung von Landesjugendpfarrer Jens Adam statt. Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt und Vertreter*innen der Evangelischen Jugend segneten ihn in sein Amt ein. Die Vorsitzende der Evang. Jugend Baden, Anika Müller, dankte ihm für seinen engagierten Einstieg in krisenhaften Zeiten. Weitere Segenswünsche erfolgten per Videobotschaft und live bei der persönlichen Begegnung und einem fröhlichen Beisammensein im Haus der Kirche in Bad Herrenalb.
"öko-bio-theo-fair" - Landesjugendsynode 2020
"Die Zukunft möglich machen - und zwar die beste, die ich mir denken kann..." Mit diesem Zitat von Alexander Gerst startete die Landesjugendsynode 2020 zum Thema " öko-bio-theo-fair" am Samstag, dem 26.09., in Bad Herrenalb. 79 Delegierte aus den badischen Bezirksjugenden und den Verbänden kamen zusammen, um über das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren und in Workshops zu arbeiten.
Am Nachmittag wurden Anträge aus den Workshops verabschiedet. Zum Thema Nachhaltigkeit sollen Leitlinien für die Kinder- und Jugendarbeit erarbeitet und verbindlich festgelegt werden. Auch das Thema E-Partizipation soll verstärkt und gefördert werden. Dazu soll ebenfalls geprüft werden, ob die Landesjugendsynode abwechselnd digital denkbar wäre, um Ressourcen zu sparen und breitere Beteiligung zu ermöglichen.
Der Themenschwerpunkt der nächsten Landesjugendsynode beschäftigt sich mit dem Thema "Kirche wohin- Evang. Jugend im Jahr 2030" und findet am 12. Juni 2021 statt.
Infoveranstalung online für FSJ/BFD
Du weißt noch nicht, wie es im Herbst weitergeht?? Wie wär’s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer Kirchengemeinde oder im Evangelischen Jugendwerk?
ES GIBT NOCH FREIE STELLEN!
Du interessierst dich für ein FSJ oder einen BFD und hast noch Fragen? Wir haben für dich folgende Inhalte in 30 Minuten gepackt:
FSJ / BFD – alles, was du wissen musst
Stelle suchen – so geht’s
Sich bewerben – Schritt für Schritt erklärt
Zeit für deine Fragen
Klicke an einem unserer Termine auf diesen Link, um dabei zu sein: https://us02web.zoom.us/j/82954074561?pwd=ZFdBNHE2bHd4alFuMGFpN2VhQ0Qydz09
Du brauchst keine Kamera und kein Mikro. Deine Fragen schickst du uns einfach über einen Chat.
TERMINE:
Mittwoch, 12. August, 15:00 Uhr
Mittwoch, 19. August, 15:00 Uhr
Mittwoch, 26. August, 15:00 Uhr
Mittwoch, 2. September, 15:00 Uhr
Weitere Termine veröffentlichen wir hier: www.ranansleben.de/30min.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Ab 2021 wieder erhältlich
Das legendäre Notebook
- Songbook der Evangelischen Jugend in Baden -
- 230 Lieder - von Popsongs über Praise & Worship bis hin zu Pfadfinderliedern
- Neuauflage mit neuer Liedauswahl
- Sobald sich alle Rechteinhaber rückgemeldet haben, wird das Inhaltsverzeichnis veröffentlicht, anschließend kann ebenfalls der Verkaufspreis bekannt gegeben werden
- ab Anfang 2021 erhältlich lieferbar
- Infos zu Vorbestellungen-Möglichkeiten folgen
Chatregeln für Gruppenchats
Respect! - So lautet der Titel der neu eingestellten Chatregeln für Gruppenchats, die die Landesjugendkammer beraten hat. Ihr findet sie bei /service/arbeitshilfen
Ideenbörse
Ideen gesucht?!
Was tun, wenn die gewohnte Kinder- und Jugendarbeit im Moment so nicht stattfinden kann?Die aej hat Ideen aus ganz Deutschland gesammelt: https://www.aej.de/vscorona Viele haben kreative Ideen bereits ausprobiert und stellen sie euch gern zur Verfügung.
Jugendsonntags PRO 2020
Jugo to go
Jugendgottesdienste als Wegbegleitung- überraschend anders, im Unterwegs-sein, an ungewöhnlichen Orten oder in ungewohnten Formaten- lass dich überraschen und anregen. Das neue PRO findest du hier
Ein Jahr ins Ausland- jetzt bewerben!
Noch Plätze frei für Freiwilligendienst im Ausland!
Jetzt bis zum 20.02.2020 bewerben!
Wer noch unschlüssig ist, wohin der Weg z.B. nach dem Abitur gehen soll, hat jetzt noch die Chance, sich für einen Platz beim Freiwilligen ökumenischen Friedensdienst zu bewerben. Ein Jahr lang arbeiten die jungen Menschen in diakonischen, Umwelt- und Kunstprojekten in Europa, Israel oder Lateinamerika mit. Als anerkannte Träger der Bundesprogramme „weltwärts“ und „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ begleitet der Freiwillige ökumenische Friedensdienst jedes Jahr 35 junge Menschen in 8 Ländern.
Infos bei: https://freiwillige-vor.org/
Jens Adam wird neuer Landesjugendpfarrer
Jens Adam, Pfarrer der Evangelischen Philippus-Gemeinde Pforzheim-Büchenbronn, ist zum neuen Landesjugendpfarrer berufen worden. Ab 1. März wird er in der Landeskirche sein neues Amt antreten. „Es ist großartig, was mit und für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche auf die Beine gestellt wird. Deshalb bin ich glücklich, dass sich mit Jens Adam so schnell ein neuer Landesjugendpfarrer gefunden hat. Ich gratuliere ihm zu seinem neuen spannenden Amt“, so Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt, Referent für Erziehung und Bildung, zur Berufung von Jens Adam.
My place 2be - 50 Jahre EGJ
Die Evangelische Gemeindejugend Baden feiert ihren 50. Geburtstag! Wie war das vor 50 Jahren? Welche Themen haben durch 5 Jahrzehnte hindurch junge Menschen bewegt? Was ist immer noch aktuell und was hat sich verändert? Viel Freude mit dem neuen PRO mit dem Titel #daswarsnochlangenicht - 50 Jahre EGJ.
fair antworten
Das neue PRO ist voller Anregungen, wie wir Jugendarbeit noch nachhaltiger gestalten können.
Mach mit und schickt uns eure Ideen dazu!
Landesjugendsynode berät "Zukunft 3.0."
Die Landesjugendsynode beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Zukunft 3.0." Dabei stehen die Themenfelder: Sprachfähig im Glauben, Demokratie und Werte, Inklusion und Vielfalt, Digitale Lebenswelten und Jugendarbeit im ländlichen Raum im Mittelpunkt. Viele Landessynodale folgten der Einladung und diskutierten in Workshopzeiten mit den Jugendlichen.
Und du so? - Jugendgottesdienst feiern mit Emojis
Die Welt spricht Emoji - und du so?
Das neue JugendsonntagsPRO bietet einen spannenden Jugendgottesdienst-Entwurf und eine Menge erprobter Ideen und Impulse-
viel Freude beim Ausprobieren!
Freiwillige vor! Noch Stellen frei!
+++ Wir haben noch freie Stellen in Mexiko, Argentinien, Uruguay, Israel, Rumänien und Italien +++
Bewerbung bis 22.02.19 möglich!
Du hast Lust, dich auf eine andere Kultur und eine neue Sprache einzulassen, und dich in einem Projekt zu engagieren und mitzuarbeiten? Du bist offen und interessiert, Menschen in anderen Lebenssituationen kennenzulernen? Du bist bereit, aus dem globalen Miteinander zu lernen und deine Erfahrungen in Deutschland weiterzugeben? Zu all dem hast du die Möglichkeit, wenn du dich für einen Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst bei der Arbeitsstelle Frieden entscheidest.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 22.02.2019 !
Weitere Informationen unter: www.freiwillige-vor.org