Alle Termine ansehen

 

Luft nach oben

 

   Alle Achtung      

KiKidz          

Stellenbörse

 

Mahnmalprojekt

Das Projekt
 

Am 22. Oktober 1940 wurden mehr als 5.600 Jüdinnen und Juden aus 137 Orten Badens in das Konzentrationslager in Gurs (Frankreich) deportiert. Vor diesem Hintergrund sind Jugendliche eingeladen, sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Baden auseinanderzusetzen - mit dem Ziel, nach einer gründlichen Spurensuche in den jeweiligen Orten und deren Dokumentation zwei identische Memorialsteine zu gestalten. Ein Stein bleibt vor Ort, der andere wird Teil eines zentralen Mahnmals für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens.


 

Das Mahnmal
 

Das 25 mal 25 Meter große Mahnmal wurde vom Gondelsheimer Künstler Karl Vollmer entworfen und befindet sich auf dem Gelände der evangelischen Tagungsstätte in Neckarzimmern. Die Erinnerungsstätte hat die Form eines Davidsterns (s. Bild) und soll an die zerstörten jüdischen Gemeinden und ihre Mitglieder erinnern. Am 24. Oktober 2004 wurde der Grundstein des Mahnmals gelegt. Am 23. Oktober 2005, dem 65. Jahrestag der Deportation, wurde das Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben.

 

Weiter Infos auf der Homepage des Projektes

 

Kontakt:

Jürgen Stude

Landesjugendreferent

Arbeitsstelle Frieden,

Internat. Freiwilligendienste,

Ökumen. Jugendprojekt Mahnmal

Tel : 0721 9175 468

juergen.stude@ekiba.de

Mahnmalprojekt

Eine ausführliche Darstellung des Mahnmals in Neckarzimmern mit weiterführenden Literaturhinweisen

Öffnungszeiten
Das Mahnmal ist frei zugänglich.
Die Tagungsstätte liegt etwa zwei Kilometer östlich von Neckarzimmern auf einem Bergrücken.

Eine Informationstafel erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung des Ökumenischen „Jugendprojektes Mahnmal“.

Führungen
Führungen sind auf Anfrage möglich.