Alle Termine ansehen

 

Luft nach oben

 

   Alle Achtung      

KiKidz          

Stellenbörse

 

 Leitbild der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Baden

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gemeinden, Verbänden, Bezirken gestalten und leben Evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Baden. Evangelische Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen, junge Männer und junge Frauen.

1. Wir orientieren uns an Jesus Christus

Die biblische Botschaft ist Grundlage unseres christlichen Glaubens. Dieser Glaube begeistert uns, mit anderen Kirche und Gesellschaft zu gestalten.

2. Wir sind ein kirchlicher Jugendverband

Teilhabe an Kirche
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit ist Angebot der Kirche an die Jugend. Sie ermutigt junge Menschen, Teil einer lebendigen Kirche zu sein.

Jugendverband
Zugleich ist Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Selbstorganisation der Jugend in der Kirche. Die Evangelische Jugend ist ein öffentlich anerkannter Jugendverband, der in seiner christlichen Wertorientierung von den Prinzipien Eigenständigkeit, Freiwilligkeit, Partizipation, Ehrenamtlichkeit, Kreativität und Offenheit geprägt ist.

Ökumenische Verbundenheit
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit versteht sich als Teil lokaler und weltweiter Ökumene.

3. Wir fördern die Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen

Evangelische Kinder- und Jugendarbeit orientiert sich an den Lebensbedingungen und den Lebenswelten junger Menschen in der Gemeinde, übergemeindlich, in der Schule und im gesellschaftlichen Umfeld und nimmt Kinder und Jugendliche als Mädchen und Jungen mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Fragen ernst.

Sinnfindung und Wertorientierung
Wir geben das Evangelium weiter, machen Glauben erfahrbar, üben ihn ein und leben ihn. Kinder und Jugendliche bringen ihre Ideen und Visionen ein, erfahren Hilfen bei Sinnfindung und Orientierung und entwickeln eigene Werte.

Persönlichkeitsentwicklung
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, bezieht Benachteiligte mit ein und hilft, Gefährdungen zu vermeiden. So machen wir Kinder und Jugendliche stark.

Gemeinschaftsfähigkeit und Selbstbestimmung
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit fördert die Beteiligung und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen und trägt zur Entwicklung von Gemeinschaftsfähigkeit bei.

Wirklichkeit gestalten in Kirche und Gesellschaft
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit fördert die Teilhabe und das Beteiligtsein in Kirche und Gemeinde. Sie übernimmt Verantwortung in Umwelt und Gesellschaft und leitet junge Menschen dazu an Wirklichkeit in Kirche und Gesellschaft aktiv zu gestalten.

4. Das sind unsere Stärken

Beziehungen gestalten
Kinder- und Jugendarbeit lebt von der Entwicklung und Gestaltung von Beziehungen in der Gruppe und zwischen Einzelnen, zwischen Kindern, Jugendlichen und ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Vielfalt als Chance
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit findet in sehr unterschiedlichen Arbeitsformen statt, die sich immer wieder verändern und weiter entwickeln. Neben bewährten Angeboten in Kinder- und Jugendgruppen und Formen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, entwickeln und verwirklichen wir zukunftsweisende Projekte.
Wir führen Freizeiten, Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen sowie internationale Begegnungen durch.

Spiritualität und Theologie
Wir verkündigen die biblische Botschaft kindgerecht und jugendgemäß. Wir laden zu Gottesdiensten ein und ermöglichen religiöse Erfahrungen. Dabei respektieren wir Kinder und Jugendliche in ihren unterschiedlichen kulturellen und religiösen Prägungen.

Beratung und Seelsorge
Wir begleiten Kinder und Jugendliche in ihrem Leben und geben ihnen Orientierung bei Sinn- und Lebensfragen.

Soziales Lernen – diakonisches Handeln
Wir bieten Kindern und Jugendlichen Freiräume und ermutigen sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wir ermöglichen „Gemeinde auf Zeit“, um miteinander Gemeinschaft zu leben und zu feiern.

Bildung
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit fördert die sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und den Erwerb von weiteren Schlüsselqualifikationen. Phantasie und Kreativität werden gefördert. Evangelische Kinder- und Jugendarbeit qualifiziert Ehrenamtliche und Hauptamtliche für ihre Arbeit und bildet sie fort.

Partizipation und Interessenvertretung
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit tritt aktiv in Kirche und Gesellschaft auf, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu Gehör zu bringen und Veränderungen und Verbesserungen zu erreichen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen kirchlichen Kooperationspartnern, mit anderen Jugendorganisationen und Partnern aus dem gesellschaftlichen Umfeld. Wir schaffen Räume, damit Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren und ihre Interessen in Kirche, Politik und Gesellschaft selbst wahrnehmen und vertreten können.

 

[Beschluss der Landesjugendkammer vom 4./5. März 2005]